Baumwissen
In voller Blüte leuchten die gelben Staubbeutel der männlichen Blüten besonders auffällig. ©Claudia Dreckmann

neu
11.03.2025
Salweide (Salix caprea): Bienenweide und Schmetterlingsmagnet
Schmetterlingsmagnet und Bienenweide – in Sachen Artenvielfalt hat die Salweide (Salix caprea) die Nase vorn. Ihre charakteristischen Weidenkätzchen sind wichtige und oft erste Nahrungsquelle im Frühjahr für Bienen, Schmetterlinge und Vögel. Von ihrem Saft, dem Laub und dem Holz ernähren sich zudem viele Larven von Käfern und Faltern. Die tierökologische Bedeutung der Salweide ist enorm.