
Im Garten unserer Nachbarn stehen mehrere Bäume nah an der Grundstücksgrenze. Diese schränken uns stark ein. Die Äste und Wurzeln einer Birke sind Gefahrenquellen. Pollen-, Samen- und Laubfall verursachen Arbeit und Sachschäden. Auch scheinen einige junge Bäume nicht mehr gesund zu sein, was sie zur Gefahr für unser Haus macht. Können Sie mir bitte sagen, wie ich eine entsprechende Fällung beziehungsweise pflegerische Maßnahme beim Nachbarn durchsetzen kann?
Antwort 1: Diplomatisch auftreten
Grundsätzlich ist der Eigentümer für die Verkehrssicherheit seiner Bäume zuständig, auch über seine Grundstücksgrenze hinaus. Es sollte also vorerst geklärt werden was er tun muss, um dies zu gewährleisten. Ist ihm das Problem bekannt? Falls nicht, sollte er freundlich darauf hingewiesen werden, unter Umständen auch durch einen Mitarbeiter der zuständigen Behörde.
Schnittmaßnahmen an der Birke sind laut Hamburger Baumschutzsatzung genehmigungspflichtig. Falls der Nachbar sich weigert den Handlungsbedarf anzuerkennen, können Sie auch an seiner Stelle als Gebührenempfänger und Auftraggeber auftreten und Schnittmaßnahmen oder die Fällung beantragen, beziehungsweise beauftragen. Es bedarf allerdings in jedem Fall der Zustimmung des Eigentümers. Sollte er auch dies verweigern, können Sie einen Sachverständigen Gutachter beauftragen und versuchen, den Eigentümer per Gerichtsbeschluss zum Handeln zu bewegen.
Wir können Ihnen bei allen Schritten gerne behilflich sein, bitte suchen Sie aber zuerst das Gespräch zum Baumeigentümer und treten Sie diplomatisch auf. Erfahrungsgemäß ist das der beste Weg zum Erfolg.
Autor: Baumpflege Krebsfänger (PLZ: 22117)
Antwort 2: Gespräch mit dem Nachbarn suchen
Das Hamburger Stadtgebiet fällt unter die Hamburger „Baumschutzsatzung“. Hier ist auch behördenseits im Abschnitt “ Bürgerliches Gesetzbuch“ der Unterschied zwischen Privatrecht und Allgemeinrecht erläutert. Ebenso der Pflanzabstand, sowie der Überhang.
Grundsätzlich keine Hand anlegen! In diesem Fall bedarf es des Gespräches mit dem Nachbarn, auch mit Hinweis auf Verkehrssicherungspflicht des Baumeigentümers und regelmäßige Baumregelkontrollen.
Ist der Nachbar uneinsichtig wird es schon unangenehm: Zunächst folgt eine schriftliche Aufforderung zur Baumkontrolle (zu Ihrer Sicherheit!) mit Fristsetzung. Kommt dann keine Reaktion, wird der Anwalt eingeschaltet. Die meisten mir bekannten Fälle konnten ohne Fristsetzung und Anwalt geklärt werden.
Bei Rückfragen immer wieder gerne.
Autor: R. Koberstein, FAW Baumpflege und Baumsanierung, Hamburger Baumjungs (PLZ: 22117)
Ihr Baumpfleger vor Ort hilft Ihnen gern weiter!
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, helfen Ihnen geeignete Fachleute vor Ort. Über die Suchfunktion des Baumpflegeportals finden Sie schnell qualifizierte und erfahrende Baumpfleger in Ihrer Region.
Neukundengewinnung als Baumpfleger
Bewerben Sie Ihre Fähigkeiten als Baumpfleger über das Baumpflegeportal. Erstellen Sie noch heute Ihr Firmenprofil in unserem Experten-Verzeichnis!
Jetzt Firma eintragen!
Moin, ich wohne in Nordfriesland. Mein Nachbar hat Fichten auf seinen Grundstück die nicht mehr wirklich gut aussehen. Er wollte sie immer schon mal abholzen. Trotz mehrfacher Aufforderung was zu unternehmen reagiert er nicht mehr. Waren nur mündliche zusagen. Wie kann ich reagieren. Die Bäume könnten auf unser Haus fallen.
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem. Könnten Sie bitte sagen, wie sie es gelöst haben? Danke Stefan
Wir haben das gleiche Problem in Dresden mit einem sehr schwierigen Nachbarn. Die Nadelbäume sind mittlerweile ca.15-20m hoch. Neben der Beschattung, weiterem Wildwuchs und den unendlich vielen Nadeln unterschiedlichster Größe, sehen die Bäume nicht gesund aus. Ein nachbarschaftliches Miteinander ist leider ausgeschlossen.
Ich habe das selbe Problem wie Jutta.
Sprechen mit dem Nachbar ist nicht möglich.
Gibt es kein Amt das helfen kann?
Hallo Thomas,
bei Nachbarschaftsstreitigkeiten rund um Bäume müssen zwei Aspekte beachtet werden. Zum einen regelt jedes Bundesland das Nachbarschaftsrecht durch eigene Landesgesetze. Darin enthalten sind beispielsweise auch Vorgaben, welchen Abstand Gehölze zu Nachbargrenzen aufweisen müssen. Zum anderen ist der Eigentümer der Bäume zur Verkehrssicherung verpflichtet. In der Regel hat eine Kommune eine Baumschutzsatzung, in welcher die gesetzlichen Bestimmungen zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht geregelt sind. Diese kann man sich im Grünflächen- bzw. Umweltamt der jeweiligen Kommune besorgen und dort gegebenenfalls nachfragen bzw. um Beratung bitten, was den eigenen Fall angeht.
Geeignete Ansprechpartner sind ebenfalls Baumpfleger oder Baumgutachter in Ihrer Nähe. Die haben oft schon Erfahrungen mit ähnlichen Fällen in Ihrer Region gemacht und haben vielleicht einen Lösungsvorschlag, der sich bereits in der Praxis bewährt hat. Wenn offenbar wie in Ihrem Fall jegliche Gesprächsversuche zur Beilegung der Streitigkeiten gescheitert sind, hilft oft nur noch, sich einen professionellen Rechtsbeistand zu suchen zur Durchsetzung der gesetzlichen Regelungen.
Auch hier können Baumpflegeunternehmen aufgrund ihrer Erfahrungen oftmals einen Rechtsbestand empfehlen, der sich mit Rechtsfragen rund um Bäume auskennt. Mit unserer Baumpflegersuche finden Sie schnell und unkompliziert qualifizierte Betriebe in Ihrer Nähe. Viel Erfolg!
Wir haben ein Nachbargrundstück, das beim Baumbestand eher an ein Naturschutzgebiet erinnert, Eigentümer uneinsichtig. Daher wandte ich mich an das hiesige Grünflächenamt. Antwort: „Da es sich hier weder um eine Grünanlage noch um Straßenbegleitgrün handelt, können wir als Grünflächenamt leider nicht weiterhelfen. Ich würde Sie bitten, den Sachverhalt zivilrechtlich überprüfen zu lassen bzw. sich an Ihren örtlichen Schiedsmann zu wenden.“
Hallo, unser Nachbar hat hier eine grosse, eingetragene Kastanie. Diese steht etwa 2 Meter von unserem Grundstück und ragt weit zu uns rüber. Er schneidet sie nicht regelmäßig. Unsere Auffahrt ist kaum begehbar wenn die Kastanien fallen. Es ist ein richtiger Teppich auf dem man schnell umknicken kann. Auch das Laub ist enorm. Wir waren schon beim Anwalt, aber der Nachbar hält sich nicht an Zusagen, dass dieser Baum geschnitten wird. Auch unsere Garage nimmt bereits Schaden, da ständig der Abfluss verstopft ist und das Wasser darauf steht. Was kann man noch machen??
vielen Dank für Ihre Anfrage. In dem Moment, in dem der Nachbar seiner Verkehrssicherungspflicht als Baumeigentümer nicht nachkommt, kann dies mithilfe eines Rechtsbeistands durchgesetzt werden. Hier sollte darauf geachtet werden, dass dieser Erfahrungen in Sachen Rechtsstreitigkeiten rund um Bäume aufweist. Professionelle Aussagen zur Verkehrssicherheit eines Baumes kann ein Baumkontrolleur bzw. ein Baumsachverständiger treffen. Ist die Verkehrssicherheit gewährleistet, bleibt nur, immer wieder ruhig und höflich das Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen, um einen Kompromiss zu erzielen. Viel Erfolg!