
Vom 6. bis 8. Mai dreht sich auf der Messe Augsburg wieder alles rund um die Baumpflege. Experten, Forscher, Praktiker und Aussteller versammeln sich zum Austausch auf dem größten Branchen-Treffen Europas. Auf die Teilnehmer der Deutschen Baumpflegetage 2025 wartet eine bewährte Mischung aus Fachvorträgen, Kletterforum und tagungsbegleitender Messe.
Im Fokus diesmal: der Erhalt von Uraltbäumen, die Anlage und Pflege von Streuobstwiesen sowie die Baumgesundheit. Passend zur Thematik konnten vom Veranstalter, der Forum Baumpflege GmbH, mit dem European Arboricultural Council e. V. (EAC) und dem Fachverband Obstgehölzpflege e. V. äußerst kompetente Fachpartner gewonnen werden.
Länderübergreifender Austausch
Mit dem European Arboricultural Council (EAC) sei man besonders durch das gemeinsame Ziel verbunden, den länderübergreifenden Austausch in der Branche voranzubringen, so Professor Dirk Dujesiefken, Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage.
„Es ist ungemein bereichernd, die Expertise aus vielen Ländern an einem Ort zusammenzuführen.“
Der EAC werde sich auf der Fachtagung mit dem Umgang mit Naturdenkmälern und Uraltbäumen beschäftigen. Zur Erhaltung der wertvollen Altbäume bedürfe es vor allem ihrer Pflege und des Schutzes umfangreicher Fachkenntnisse. Daher wolle man voneinander lernen und gesicherte Grundlagen für Aus- und Weiterbildung schaffen, wie Thomas Amtage, ebenfalls Geschäftsführer der Deutschen Baumpflegetage, betonte.
Expertise vom Fachverband
Am zweiten Veranstaltungstag, dem Mittwoch, wird die Obstgehölzpflege im Mittelpunkt stehen. Hier setze man auf die Expertise des Fachverbandes, so Dujesiefken. Dieser werde die speziellen Kenntnisse, die zur Planung und Pflege von Streuobstwiesen notwendig seien, mit den Tagungsbesuchern in Fachvorträgen teilen. Zum anderen plane der Fachverband Obstgehölzpflege e.V. Praxisvorführungen auf dem Außengelände.
Baumgesundheit
Ein Überblick zur Gesundheit von Stadt- und Straßenbäumen erwartet die Besucher ebenfalls. Hier widme man sich altbekannten und neuen Schadorganismen, so Amtage. Dargestellt werden sollen erfolgreiche Bekämpfungsmethoden sowie Prognosen zu zukünftig erwartbaren Schädlingsarten. Auch der Boden als Grundlage für nachhaltiges Baumwachstum stehe im Zentrum der Aufmerksamkeit.
„Die Stadt- und Straßenbäume sind einer Vielzahl von altbekannten sowie neuen Schadorganismen ausgesetzt. Wir geben einen umfassenden Überblick über den Ist-Zustand, zeigen erfolgreiche Bekämpfungsmethoden spezieller Pathogene und prognostizieren, mit welchen neuartigen Schädlingen wir in Zukunft rechnen müssen.“
Kletternews und Messe
Auf der Gesundheitsvorsorge von Personen, die im und am Baum arbeiten, liegt der diesjährige Fokus im Kletterforum. Außerdem stehen u.a. der Erfahrungsaustausch zu Zustieg und Rettung sowie zur Nutzung von Cargo-Bikes auf der Agenda.
Tagunsgbegleitend werden im Messebereich wieder etwas mehr als 160 Aussteller den Besuchern die neuesten Entwicklungen der Branche vorstellen. Dabei sei der Außenbereich des Messegeländes nochmals deutlich erweitert worden, so Irina Kaths-Knigge und Björn Wedel von der Geschäftsstelle der Forum Baumpflege GmbH. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm gibt es auf der Webseite der Veranstalter www.deutsche-baumpflegetage.de.
Deutsche Baumpflegetage 2025
- Wann? 6. – 8. Mai 2025
- Wo? Messe Augsburg
- Was? Programm
Neukundengewinnung als Baumpfleger
Bewerben Sie Ihre Fähigkeiten als Baumpfleger über das Baumpflegeportal. Erstellen Sie noch heute Ihr Firmenprofil in unserem Experten-Verzeichnis!
Jetzt Firma eintragen!