Käfer unter Schutz: Der Eremit

Der Eremit ist ein kleiner, unscheinbar Käfer, der regelmäßig großen Trubel veranstaltet. Wird er gefunden, beginnt oft eine ganze Reihe an Prüfungen und Vorkehrungen. Der kleine Kerl lebt in uralten Bäumen mit Mulmhöhlen und schützt als Schirmart zahlreiche weitere Tierarten und ihre Lebensräume. Der Eremit ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz eine streng geschützte Art und kommt in der FFH-Richtlinie in den Anhängen II und IV vor.

Biologie

Der Eremit – Osmoderma eremita, auch Juchtenkäfer genannt, ist ein lackschwarzer Käfer und gehört zu den Rosenkäfern. Der ausgewachsene Käfer misst bis zu 38 Millimeter. Den größten Teil seines Lebens verbringt der Eremit jedoch als Larve im Mulmhöhlen im Baum. Da die Tiere ortstreu sind, finden sich oft adulte Tiere und Larven gleichzeitig in denselben Baumhöhlen. Daher kommt auch sein Name. Wie ein Eremit/Einsiedler lebt er sehr versteckt und lässt sich selten im Freien blicken.

Die Käfer werden nur wenige Wochen bis drei Monate alt. In dieser Zeit legen die Weibchen Eier, aus denen nach drei Wochen die Larven schlüpfen. Sie leben drei bis vier Jahre in ihrer Höhle und verpuppen sich anschließend. Dies geschieht im Herbst, um im Frühjahr als Käfer zu erscheinen.

Verwechslungen mit anderen Tierarten

Da wir den Eremiten selten zu Gesicht bekommen, kommt es häufig zu Verwechslungen. Der gängigste Verwechslungspartner ist der große Rosenkäfer. Er lebt auch in Mulmhöhlen und sieht im Larvenstadium dem Eremiten ähnlich. Zu erkennen ist er jedoch daran, dass die Pellets, die im Mulm zu finden sind, eine rundliche Form haben und unter vier Millimeter lang sind. Die Pellets des Eremiten sind länglich und über fünf Millimeter lang.

Foto 1: Magne Flåten / CC-by-sa-3.0

Foto 2: Wilfried Funk / Insektenbox

Lebensraum

Die Eremiten brauchen für ihren gesamten Lebenszyklus sehr alte Bäume. Sie bevorzugen einzeln stehende Bäume, besonders Laubbäume wie Eichen, Linden, Weiden oder Buchen mit dickem Stamm. Aber auch Eschen, Kastanien oder Walnussbäume besiedelt der Käfer. Wichtig ist, dass der Baum einen gewissen Alterungsprozess durchlaufen hat. Im Baum besiedelt der Eremit große, feuchte Höhlen, die genug Mulm enthalten, damit das Klima immer feucht-warm bleibt. Solche Höhlen sind zum Teil erst nach Jahrzehnten „bezugsfertig“ für den Eremiten. Das ist der Grund, warum er heute so selten ist. Bäume werden in unserer heutigen Zeit selten uralt. Sie werden auf Grund von Verkehrssicherheit, Holznutzung, Platzbedarf oder anderen Gründen schon weitaus früher gefällt. Alte Bestände sind deshalb schützenswert.

Artenschutz für den Eremit

Der Eremit gilt als Schirmart im Artenschutz. Das bedeutet, dass durch seinen Schutz gleichzeitig ein ganzer Lebensraum für unzählige seltene Arten unter Schutz steht. Die Mulmhöhlen, die er benötigt, bieten gleichzeitig Lebensraum für Fledermäuse, Käferarten, Pilze und viele mehr. Steht der Eremit unter Schutz, so betrifft das den gesamten alten Baum mit all seinen Lebensräumen und Nahrungsquellen. Andere Schirmarten sind zum Beispiel Wale stellvertretend für den Lebensraum Meer und Pandabären als Stellvertreter für die Eukalyptuswälder.

Umsetzung des Artenschutzes

Damit der Eremit noch viele Generationen lang in seinem Baum bleibt, braucht dieser einen gewissen Schutz. Wichtig ist, dass der Baum keine Konkurrenz durch junge Bäume bekommt. Dafür ist eine Beweidung sinnvoll. Früher hießen solche Flächen Hutewälder. Die Tiere fraßen das Gras und junge Bäumchen unter den Altbäumen ab und freuten sich an den Baumfrüchten im Herbst. Heute versuchen Naturschützer oft, solche Weiden wiederzubeleben.

Um den Baum auch langfristig gesund und stabil zu erhalten, ist eine gute Baumpflege sinnvoll. Natürlicherweise reduzieren alte Bäume ihre Kronen in der Höhe, um auch im Alter standfest zu bleiben. Das Retrenchment Pruning kann hier helfen, den Vorgang zu erleichtern.

Kurzzeitig kann die Schaffung von Habitaten sinnvoll sein. Dazu ziehen Baumpfleger Kopfweiden heran, die schon früh Höhlungen bilden und so als Kurzzeithabitate für Eremiten dienen. Auch die Neupflanzung von Bäumen in der Nähe kann sinnvoll sein, solange der Altbaum die Zeit bis zur Reifung der neuen Bäume noch überleben kann. Langfristig ist es wichtig, Wälder oder Waldstücke aus der Nutzung zu nehmen. Dadurch können sich für zukünftige Generationen alter Baumgemeinschaften bilden, die wiederum Heimat für seltene Tierarten sind.

Die Autorin: Marina Winkler

Ihr Baumpfleger vor Ort hilft Ihnen gern weiter!

Haben auch Sie einen alten Baum im Garten und möchten Sie etwas für den Artenschutz tun? Ein guter Baumpfleger weiß, wie der Baum zu pflegen ist und welche Tierarten sich in dem Baum befinden. Über die Suchfunktion des Baumpflegeportals finden Sie schnell einen qualifizierten Baumpfleger ganz in Ihrer Nähe.

Unterstütze uns!

Du findest dieser Artikel ist informativ und hilfreich? Dir liegt das Thema Baum und Baumpflege am Herzen und du wünschst dir, dass es mehr Informationen und Artikel wie diesen gibt? Dann hilf uns, dass Baumpflegeportal besser, umfangreicher und bekannter zu machen. Du kannst die Redaktion aktiv bei der täglichen Arbeit über Steady und PayPal unterstützen. Auch kleine Beiträge helfen uns, unsere Arbeit weiter voranzutreiben.

Aktive Baumpfleger haben die Möglichkeit, sich bei uns in die Firmendatenbank einzutragen und über unsere Baumpflegersuche neue Kunden zu finden.

Logo Steady Logo PayPal Logo BBP

Ähnliche Artikel auf dem Baumpflegeportal:

Quellen:

  • Seminar zum Thema Artenschutz: Eremit und Co – Münchner Baumkletterschule und TreeConsult
  • Bundesamt für Naturschutz: Der Eremit
2 Antworten
  1. Sieglinde Wellisch

    Glaube, dass ich in meiner Weide, deren Stamm morsch ist, den Eremit als Untermieter habe. Was soll und kann ich tun?

    Antworten
    • Baumpflegeportal

      Hallo Sieglinde,
      der Eremit ist sehr selten geworden. Deshalb gehört er zu den besonders geschützten Arten. Ein Fund ist also meistens so etwas wie eine kleine Sensation. Der Käfer steht als Symbol für einen sehr bedrohten Lebensraum, nämlich den hohlen Baum. Daher sollte man Eremit-Bäume unbedingt schützen, um diesen speziellen Lebensraum zu erhalten. Nicht nur für den seltenen Käfer. Diese Bäume bieten ebenso vielen Vögeln, Fledermäusen, aber auch Siebenschläfern und vielen weiteren Insekten-Arten Nistmöglichkeiten, Schutz vor Kälte oder Nässe. Wir empfehlen, dass Sie sich an die Naturschutzbehörde Ihres Landkreises wenden, am besten mit aussagekräftigen Fotos. Die Mitarbeiter dokumentieren gern bestätigte Funde und geben Ihnen sicher weitere Tipps.

      Antworten

DEIN KOMMENTAR

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Name*

Website


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.