Junge Obstbäume brauchen eine ganz bestimmte Pflege. Was gibt es beim Erziehungsschnitt für eine reiche Ernte zu beachten, ohne den Baum zu verletzen? Johannes Bilharz gibt Tipps zum richtigen Schnitt.
Hecken wachsen einem schnell über den Kopf. Ein Rückschnitt ist eine Option, bei der es einiges zu beachten gibt. Wir zeigen Ihnen drei Möglichkeiten, wie sie ihre zu mächtig gewordene Hecke in den Griff bekommen und wie stark sie zurückschneiden können, ohne Schaden anzurichten.
Alte Eichen in einem Garten werden meistens irgendwann zu hoch und mächtig und sprengen die vorhandenen Platzverhältnisse. Baumpflegerische Maßnahmen sind wegen der Verkehrssicherheit und für den Erhalt des Baums notwendig. Jeder Schnitt ist aber eine Schwächung des Baumes. Wir erklären, warum die richtige Baumpflege schon beim Pflanzen beginnt und wie man auch den Bedürfnissen alter Baumriesen durch einen professionellen Schnitt gerecht werden kann.
Durch heftige Stürme können Bäume schon einmal in Schieflage geraten. Woran das liegt und wie es um die Standsicherheit von Bäumen nach einem Sturm bestellt ist, ist mit der Wurzelbiologie erklärbar. Denn je nach Baumart und Herkunftsland unterscheiden sich Bäume auch unter der Erde stark voneinander. Erfahren Sie mehr darüber am Beispiel einer schiefen Blaufichte.
Beim Baumschnitt kann es mitunter vorkommen, dass ein Aststummel stehen gelassen wurde. Kann man diesen im Nachhinein bis auf den Astkragen abschneiden oder entfernt man damit die bereits gebildete Astschutzzone? In unserer Kategorie Leserfragen beschäftigen wir uns mit der Thematik.
Bei einem Unwetter ist ein Hauptast bei einer Kugelrobinie abgebrochen. Der Sturmschaden reicht bis ins Kernholz des Baumes. Wie und womit behandelt man als Baumbesitzer diesen Schaden am besten?
Neueste Kommentare