
Rudi Beiser
Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Mythen und Kulturgeschichte unserer Sträucher
Hecken sind wunderschöne Landschaftselemente. Sie durchbrechen Felder und Wiesen, schlängeln sich an Waldrand und Flüssen entlang und sperren neugierige Blicke aus. Seit langem schon gehören sie zur menschlichen Kulturgeschichte dazu. Wenn auch ihr Nutzen in Zeiten von Klimawandel und Artensterben eher auf der Seite von Naturschutz und Biodiversität angesiedelt ist, spielen sie auch heute noch eine große Rolle für den Menschen.
Inhalt des Buches
Menschen und Hecken gehören seit Urzeiten zusammen, sind doch Hecken eine einzigartige Verbindung aus natürlich und menschgemacht. Holunder, Schlehe, Weißdorn waren stets nicht nur Feldgrenzen. Sie hatten im Volksglauben eine wichtige Schutzfunktion, inspirierten zu Mythen und Legenden und spendeten Früchte und Blätter für Nahrung und Medizin.
Das sagt die Redaktion vom Baumpflegeportal
Der Titel des Buches lässt noch nicht erahnen, welche Wissensfülle den Leser im Inneren erwartet. Zu Beginn legt Beiser den Grundstein für sein Buch indem er die Geschichte der Hecken durchläuft. Danach folgen 30 Portraits von Sträuchern, die in Hecken zu finden sind.
Den einzelnen Sträuchern sind mehrere Seiten gewidmet, die Wissenswertes, Mythen und Geschichten, Heilanwendungen, Verwendung in der Küche oder besondere Anwendungen beinhalten. Beim Lesen überraschen vor allem die Geschichten aus früheren Zeiten. Ligusterbeeren beispielsweise wurden lange Zeit als Grundlage für die Tintenherstellung verwendet, die Ruten des Schneeballs gaben wunderbare Pfeile ab und die stachligen Schlehenzweige halfen beim Kampf gegen Hexen, welche die Milch der Bauern klauen wollten.
Das Buch von Rudi Beiser eignet sich besonders für jeden, der sich für die medizinische, kulinarische und ökologische Verwendung von Heckenpflanzen interessiert.
Über den Autor
Rudi Beiser beschäftigt sich seit 40 Jahren mit Heilkräutern. 20 Jahre lang betrieb er die La Luna Kräutermanufaktur und produzierte qualitativ hochwertige Kräutertees. Sein Wissen gibt er noch heute in Seminaren an unterschiedlichen Lerneinrichtungen weiter. Wer sich zuhause von seinen Kenntnissen überzeugen möchte, schmökert in einem seiner 16 Bücher über Kräuter.
Zusammenfassung
- Titel: „Geheimnisse der Hecken – Heilkraft, Mythen und Kulturgeschichte unserer Sträucher“
- Autor: Rudi Beiser
- Ulmer 2019
- Hardcover
- 255 Seiten
- 161 Fotos
- erhältlich bei Freeworker