
Winterschnitt von Obst- und Ziergehölzen
Das handliche Taschenbuch „Winterschnitt von Obst- und Ziergehölzen“ von Günter Pardatscher ist ein praktischer Ratgeber für jeden Obstbaumfreund. Denn grundsätzlich ist der Schnitt der eigenen Gartenbäume gar nicht so schwer. Gewusst wie, darauf kommt es an! Da jede Obstsorte so ihre Eigenheiten hat, braucht es stets einen individuellen Schnitt. Die Fülle an Schnittbüchern ist daher groß, doch der Ulmer-Verlag schafft mit diesem Taschenbuch eine kompakte Zusammenfassung. Ein hilfreicher Leitfaden, der es auch Einsteigern ermöglicht, selbst Hand anzulegen an die Gehölze im winterlichen Garten.
Inhalt des Buches
Um den Obstbaumschnitt zu beherrschen, wird ein gewisses Verständnis für die verschiedenen Obstbäume benötigt. Daher wird auf den ersten Seiten des Buchen in kompakter Form Basiswissen über den Wuchs von Obstbäumen und Ziersträuchern vermittelt. Daran angelehnt werden die Schnitttechniken erläutert. Pro Baum- und Strauchart wird das gängige Vorgehen erläutert, um eine ertragreiche Ernte selbst herbeiführen zu können.
Das sagt die Redaktion vom Baumpflegeportal
Auf den ersten Blick kommt das Buch etwas unscheinbar daher. Das kleine A5-Format und die wenigen Seiten könnten den Eindruck erwecken, dass es für tiefere Einblicke schlicht an Platz mangele. Doch weit gefehlt. Das Büchlein bietet ab der ersten Seite kompakt die wichtigsten Themen zum Obstschnitt. Pardatscher beginnt mit interessanten Grundlagen zu den Themen Wuchs, dem Hintergrund des Schnittes und den Reaktionen verschiedener Pflanzen auf den Schnitt. Was passiert bei starkem oder schwachem Schnitt? Welcher Trieb wächst stärker und woher kommt das? Diese Fragen beantwortet der Autor kurz und prägnant auf leicht verständliche Weise.
Besonders hervorzuheben sind die Zeichnungen von Helmut Flubacher. Nach den Vorstellungen von Pardatscher fertigte er anschauliche Skizzen an, die Schritt für Schnitt den richtigen Schnitt erklären. Die Zeichnungen zeigen die Eigenarten jeder behandelten Baumart und verdeutlichen, warum nicht jeder Baum gleich geschnitten werden kann. Durch die Vorher-nachher-Zeichnungen kann der Leser einfache Vergleiche an seinen eigenen Bäumen und Sträuchern vornehmen und den Schnittanleitungen leicht folgen.
Über den Autor
Günter Pardatscher wurde 1927 in Kritzendorf bei Wien geboren. Er ist Botaniker, Dendrologe und Autor. 35 Jahre lang war er Fachberater für Pflanzenschutz und errichtete über Jahre hinweg sein eigenes Arboretum aus Obstbäumen.
Zusammenfassung
- Titel: „Winterschnitt von Obst- und Ziergehölzen“
- Autor: Günter Pardatscher
- Ulmer 2011
- Taschenbuch
- 119 Seiten
- erhältlich bei Ulmer für 9,90€