Baumkrankheiten und Schädlinge erkennen

Irgendwann sollte man auch einmal über Krankheiten sprechen. Nicht die eigenen – nein, hier geht es um Bäume. Auch diese müssen nicht erst das Seniorenalter erreichen, um von verschiedenen Krankheiten befallen zu werden. Fällt es vielen schon schwer, sich die Namen der Bäume zu merken, so kapitulieren die meisten spätestens bei den dazugehörigen Krankheiten.

Komplex und verschiedenartig

Baumkrankheiten sind verschiedenen Ursprungs, haben verschiedene Ausprägungen und unterschiedliche Verläufe Einige Krankheiten befallen nur bestimmte Bäume zu gewissen Zeiten – und nicht alle sind für die Riesenpflanze tödlich. Schädlinge schaden dem Baum und können ihn sogar zerstören. Lästlinge hingegen behindern etwa nur den Nachwuchs. Auslöser, Überträger oder das Problem selbst können Pilze (besonders gefährlich: Holzzersetzende Baumpilze), Bakterien oder Insekten sein.

Eine kleine, exemplarische Aufzählung mag eine Ahnung davon vermitteln, wie komplex und verschiedenartig florale Krankheitsbilder sind. So ist beispielsweise der Falsche Mehltau ein Pilz, dessen Wachstum durch Feuchtigkeit begünstigt wird und vor allem Ziergehölze befällt – sein naher Verwandter, der Echte Mehltau, befällt wiederum verschiedenste Holzarten.

Für Ihre grüne Zukunft!

Sie haben Lust, sich beruflich zu verändern, sind Baumpfleger*in oder auf dem besten Weg, eine*r zu werden? Oder Sie haben ein Unternehmen und suchen zur Verstärkung Ihres Teams neue Leute? Wir haben da was für Sie: Die Baumpflegeportal-Stellenbörse. Hier treffen sich Menschen, um ihre berufliche Zukunft neu zu gestalten. Noch Fragen? Dann nehmen Sie direkt zu uns Kontakt auf. Wir gestalten gerne Ihre Zukunft mit!

Feuerbrand und Feuerwanze

Der Feuerbrand ist eine durch Bakterien hervorgerufene Krankheit, die vor allem Apfel-, und Birnbäume, aber auch Sträucher (Felsenbirnen, Feuerdorn, Weißdorn oder etwa Zwergmispeln) befällt. Das die Krankheit hervorrufende Bakterium wird durch Insekten, Vögel und Wind übertragen.

Eine völlig anders geartete Gefährdung geht von der Feuerwanze aus, die Linden und Robinien befällt. So brachial der Name klingt – die Feuerwanze ist kein Schädling. In allen Stadien des Heranwachsens saugt die Wanze lediglich an den am Boden liegenden Samen und hemmt so den Nachwuchs. Dadurch ist sie lediglich als Lästling klassifiziert, was keine Bekämpfung erlaubt.

Baumkrankheiten auf dem Baumpflegeportal

Wenn’s um kranke Bäume geht: Baumpfleger fragen!

Das Thema Baumkrankheiten ist sehr komplex. Wenn Sie nicht mehr weiter wissen, fragen Sie doch mal einen Baumpfleger in Ihrer Nähe. Über die Suchfunktion des Baumpflegeportals finden Sie schnell einen qualifizierten Baumexperten.

Flechten und Läuse

„Fichtengallenlaus“ ist wiederum eine Sammelbezeichnung für verschiedene Arten, von denen die einen nur an Fichtentrieben, andere hingegen im zweijährigen Rhythmus einen Wirtswechsel auf Lärchen vollziehen. Der Frostspanner aber, erst eine Raupe, dann ein Schmetterling, tritt – wie schon der Name sagt – zu Frostzeiten auf, verursacht Blätterfraß und kann an einer Vielzahl von Gehölzen auftreten.

Verschiedene Flechtenarten, biologische Mischwesen aus Pilzen und Algen, zählen auch zu den Lästlingen, da sie die Pflanze lediglich im Wuchs behindern, jedoch nicht schädigen. Nur eine Zahl: Weltweit gibt es 25.000 Flechtenarten, 2000 davon in Europa, von denen sich aber nicht alle über Bäume hermachen.

Motten an Bäumen

Die Gespinstmotte, ein Schmetterling, befällt verschiedene Obstbäume, aber auch Weißdorn, Traubenkirsche, Schlehe, Weide und Pfaffenhütchen. Die Ilexminierfliege hingegen ist sehr wählerisch: Sie befällt nur die Stechpalme.

Biergartenbesucher verdanken die Auslichtung der schattenspendenden Kastanienkronen an heißen Sommertagen der Kastanienminiermotte, die auf ihrem Lebensweg im wahrsten Sinne des Wortes Tunnel („Miniergänge“) anlegt. Gallmilben hingegen sind so klein, dass sie für das menschliche Auge kaum sichtbar sind – der Schaden, den sie anrichten, aber ist es umso mehr.

Manchmal ist es zu spät

Und manchmal ist es viel zu spät – denn auch der Baumpilz Hallimasch, als solcher nur einer von vielen verwandten Arten, ist vorerst unsichtbar: Er tritt erst zum Vorschein, wenn der Baum schon abgestorben ist.

Der Autor: Johannes Lauer

Unterstütze uns!

Du findest dieser Artikel ist informativ und hilfreich? Dir liegt das Thema Baum und Baumpflege am Herzen und du wünschst dir, dass es mehr Informationen und Artikel wie diesen gibt? Dann hilf uns, dass Baumpflegeportal besser, umfangreicher und bekannter zu machen. Du kannst die Redaktion aktiv bei der täglichen Arbeit über Steady und PayPal unterstützen. Auch kleine Beiträge helfen uns, unsere Arbeit weiter voranzutreiben.

Aktive Baumpfleger haben die Möglichkeit, sich bei uns in die Firmendatenbank einzutragen und über unsere Baumpflegersuche neue Kunden zu finden.

Logo Steady Logo PayPal Logo BBP

Ähnliche Artikel auf dem Baumpflegeportal:

Anzeige
Anzeige
Anzeige
0 Antworten

DEIN KOMMENTAR

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Name*

Website


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.