Eine Birke wurde regelmäßig bis auf 7,5 m entastet. Das hat am Stamm zu Aushöhlungen geführt. Droht aufgrund der vielen entstandenen Höhlungen künftig eventuell Gefahr durch Windbruch? Besteht Handlungsbedarf und wenn ja, was muss getan werden? Eine Einschätzung durch einen Baumpfleger.
Der Mandelbaum (Prunus dulcis) stammt eigentlich aus dem fernen Osten, lässt sich aber auch im heimischen Garten kultivieren. Denn viele Arten sind winterhart und gedeihen daher auch gut in Deutschland. Charakteristisch ist die rosa Blütenpracht im Frühling, in der Regel von März bis April. Schmackhaft und vielseitig sind zudem die Früchte. Mandelkerne finden beispielsweise in der Kosmetikindustrie, als Backzutat oder als Mandelöl Verwendung. Gebrannte Mandeln sind außerdem eine beliebte Weihnachtsknabberei.
Revitalisierung beim Obstbaumschnitt – ist das möglich? Johannes Bilharz erläutert Tipps für das Schneiden von Obstbäumen. Erläutert werden Aspekte wie Schnittzeitpunkt, Reservestoffe und Schnittführung.
Ein Walnussbaum bildet im Frühling keine Blätter aus und bleibt das ganze Jahr kahl. Ist der Spätfrost schuld am Tod des Baumes? Oder schwächten andere Faktoren den Baum Stück für Stück bis zu seinem Ende? Oftmals ist es ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen.
Lebensbäume und Wacholder, aber auch Zypressen und Mammutbäume, sind durch die artspezifischen Thuja-Splintkäfer und Wacholder-Borkenkäfer bedroht. Wird ein Befall rechtzeitig erkannt, lässt sich der Baum mit den richtigen Maßnahmen retten.
Neueste Kommentare