Extremes Wetter und Hitzewellen schaden Bäumen in der Stadt. Ein paar Gießkannen Wasser pro Tag helfen bei den Bäumen. Denn gerade Bäume in der Stadt leiden durch ihre engen Standorte unter anhaltender Trockenheit.
Die anspruchslose Fichte (Picea Abies) ist einer der bekanntesten und häufigsten Baumarten in Deutschland. Dabei ist sie nur auf wenigen Standorten in den Gebirgen bei uns wirklich heimisch. Wie erklärt sich diese Anomalie?
Sauerkirschen aus dem eigenen Garten sind mit dem richten Schnitt der jungen Bäume kein Problem. Sowohl die Stärke des Rückschnittes, als auch der Zeitpunkt hängen von der Sorte ab. Mit ein paar Tipps klappt der jährliche Schnitt der Sauerkirsche.
Bäume neben Häusern? Das ist nur selten ein Problem. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen und einem professionellen Schnitt gelingt ein friedvolles Nebeneinander, wenn zwischen Baum und Haus nur ein geringer Abstand besteht. Wie ist am besten beim Schnitt vorzugehen? Eine kleine Übersicht.
Die korrekte Schnittführung ist für den Baum überlebenswichtig. Dabei muss darauf geachtet werden, den Astring beim Schnitt nicht zu verletzen. Nur dann kann der Baum die Wunde gut abschotten und überwallen. So können Pilze und Bakterien nur oberflächlich eindringen und gefährden nicht die Gesundheit des Baumes. Hier eine kleine Anleitung zum Thema: Auf Astring schneiden.
Neueste Kommentare