Pilzkrankheiten an Rosen: Bekämpfung & Vorbeugung
Echter Mehltau, Rosenrost, Sternrußtau sind die häufigsten Pilzkrankheiten an Rosen. Was sind die Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise
Echter Mehltau, Rosenrost, Sternrußtau sind die häufigsten Pilzkrankheiten an Rosen. Was sind die Symptome und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Flieder ist ein wahrer Blütenzauber im Garten und verbreitet einen betörenden Duft. Die Pflege ist einfach und er lässt sich sogar selber vermehren. An einem sonnigen Standort ist der Flieder die optimale Pflanze für ein Blütenmeer im Frühlings-Garten.
Schattenmorelle, großer Katzenkopf oder der Herbstprinz – haben Sie diese Namen schon einmal gehört. Sie stammen aus dem Buch „Die alten Obstsorten“ von Sofia Blind. Sie nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Welt der alten Obstbäume. Verwendung, Geschmack und ihr historischer Hintergrund kommen dabei nicht zu kurz.
Ein Weißanstrich macht unseren Bäumen das Leben leichter. Er schützt vor Sonnenbrand und Frostrissen. Frisch gepflanzte Bäume hilft er über die jungen Jahre hinweg. Altbäume, die ihren natürlichen Schutz durch andere Bäume verlieren, schützt ein Weißanstrich vor der ungewohnten Sonneneinstrahlung.
Der Buchsbaum ist aus Gärten kaum wegzudenken. Er lässt sich nicht nur besonders kunstvoll schneiden, sondern harmoniert mit vielen anderen Blumen und pflanzen. Damit der Buchsbaum voll erstrahlt, brauchen Sie keine große Gartenanlage, denn mit wenigen Kniffen gedeiht er auch problemlos bei Ihnen.
Die Raupen Eichenprozessionsspiner verursachen gesundheitliche Probleme. Eine Bekämpfung mit mechanischen Maßnahmen oder chemischen Mitteln der Nester und Raupen ist daher an öffentlichen Plätzen notwendig.
Wer hat nicht schon einen kleinen Blumenstrauß frisch aus der Natur gepflückt? Prinzipiell spricht da auch nichts dagegen. Laut Gesetz ist ein Handstrauß nicht verboten. Wie sieht das aber mit den Zweigen von Weiden aus oder geschützten Pflanzen und Bäumen? Ist es überhaupt gut, wenn wir Blumen und Zweige aus der Natur entnehmen?
Im Frühsommer sind die Raupen des Eichenprozessionsspinner an Eichen in Parks und Wäldern aktiv und bilden Nester und Prozessionen. Die feinen Haare der Raupen sind eine Gefahr für die Gesundheit. Abstand halten ist der beste Schutz!
Stellenanzeige im Baumpflegeportal
Vielen Dank für Ihre Buchung.
Ihre Stellenanzeige (Logo, Kurzbeschreibung, Link) bleibt im gewünschten Buchungszeitraum online und ist als Anzeige markiert.
Wir wünschen viel Erfolg mit Ihrem Inserat!
Neueste Kommentare